Doch das Glück endet jäh, als Dete Heidi nach Frankfurt holt. So lebt sie in einer fremden Stadt, um der im goldenen Käfig sitzenden Klara als ein Schweizerisches Spielzeug zu dienen. Zusammen mit ihr versucht sie, die Erinnerung an ihre geliebte Heimat zu erhalten. Aber in diesem Frankfurt gibt es kein Alpenglühen. Wird Heidi vielleicht eine Brandstifterin vor lauter Heimweh?
Diese und eine weitere Frage: „Was ist aus Heidi, Klara, Peter, Frl. Rottenmeier und Dr. Sesemann geworden?“; werden in einer halluzinativen Talkrunde beleuchtet. In der Runde sind die „mächtigen“ Frauen unserer Zeit zu Gast. Hillary, Ursula und Margot debattieren über Haare, Haargummis, Macht und den Maulwurf. Die Ohnmacht von Früher gegen die Macht von Heute?
Es spielen: Christa (Heidi/Ursula), Peter (Klara/Hilary), Christian (Dr. Sesemann/Günther), Heinz (Alm-Öhi), Jan (Peter/Maulwurf), Reinis (Cello spielender Bauer), Billy (Dete) und Bea (die Rottenmeier/ Margot)
Regie, Kostüme: Uta Kala
Bühne: Dragan Vasic
Licht: David
Ton: Michael
Dramaturgie: Martin Hyca und Billy
TERMINE